Digitale Angebote für Lehrkräfte
Das "echt jetzt?" Magazin bietet passend zu jeder Ausgabe ein kostenfreies Online-Fortbildungsangebot und digitale Materialien für alle Lehrkräfte, die mit "echt jetzt?" oder mit einzelnen Inhalten aus dem Heft arbeiten wollen. So kannst du Leseförderung und Sachunterricht in der dritten und vierten Klasse verknüpfen. Einige Materialbeispiele findest du zum Download weiter unten auf dieser Seite.
Online-Kurse und weitere Materialien findest du auf dem Campus der Stiftung Kinder forschen
Ansehen und kostenfrei registrierenDigitale Materialien
Begleitmaterialien wie Hörtexte, Whiteboard-Anwendungen, Arbeitsblätter und Videos zu den Themen Wetter, Bauen, Essen, Sehen, Kommunikation und Bewegung bieten Lehrkräften weitere Möglichkeiten zur Unterrichtsgestaltung sowie Anknüpfungspunkte zur Arbeit mit dem Magazin.
Digitales Material downloaden
Arbeitsblätter

Mit unserem Arbeitsblatt "Niederschlag" begleitend zur Ausgabe "Das Wetter" kannst du mit deinen Schüler:innen einen eigenen Regenmesser bauen. Die Anleitung dazu gibt es im Arbeitsblatt. Passend zur Ausgabe findest du ein weiteres Arbeitsblatt "Die Wetterkarte" auf dem Campus der Stiftung Kinder forschen

Mit unserem Arbeitsblatt "Lebensmittel vergleichen" aus der Ausgabe "Mahlzeit" kannst du mit deinen Schüler:innen unter anderem das Spiel Snack-Attack gestalten. Auf Seite 23 in der „echt jetzt?“ erfährst du, was Snack-Attack ist.
Hörtexte

Im Hörtext "Ein guter Plan" aus der Ausgabe "Zuhause" erfahren die Schüler:innen wie sie anhand eines Stadplans ausrechnen können, wie weit ein bestimmter Ort entfernt ist. Den Text zum Lesen, findest du auf Seite 10.
Im Hörtext "Da guckst du" aus der Ausgabe zum Thema Sehen können die Schüler:innen auf Seite 8 Wissenswertes über unser Auge lesen und gleichzeitig hören.
Weitere Hörtexte und Lesegeschwindigkeiten findest du auf dem Campus der Stiftung Kinder forschen.
Infografiken

Die Infografik zum Ohr gehört zu den Materialien der Ausgabe zum Thema Sprache und Kommunikation. Die Kinder können anhand der Grafik sehen, wie das Ohr aufgebaut ist.

Mit unserer Infografik "Mein Körper in Bewegung" aus der Ausgabe zum Thema Bewegung können deine Schüler:innen sehen, was bei Bewegung im Körper passiert.
Begleitend zu den Infografiken findest du auf dem Campus der Stiftung Kinder forschen ein Arbeitsblatt für die Unterrichtsgestaltung.
Lese- und Forschungsgeschichten

Mit unserer Lese- und Forschungsgeschichte zum Thema Kommunikation und Geheimsprachen aus der Ausgabe "Hallo!" können deine Schüler:innen spielerisch eine Zeitreise unternehmen. Mit einem Zeitreiseplan und der zu lösenden Forschungsaufgaben ermitteln die Kinder, wie die Handlung weitergeht.

Die Schüler:innen sind eingeladen, sich spielerisch mit unserer Lese- und Forschungsgeschichte aus der Ausgabe zum Thema Bewegung auseinanderzusetzen. Im Rahmen eines Zirkusabenteuers gehen sie auf die Suche nach dem verschwundenen Clown Carlo.
Forschungsvideos

In unserer Forschungsidee "Wolken aus der Flasche" begleitend zur Ausgabe "Das Wetter" erfährst du, wie du mit deinen Schüler:innen ganz einfach ein paar Wölkchen entstehen lassen kannst.

In unserem Forschungsvideo "Mini-Kühlschrank ohne Strom" wird gezeigt, wie du einen Kühlschrank mit wenigen Materialien selber bauen kannst. Die Forschungsidee stammt aus der Ausgabe "Mahlzeit".
Jetzt registrieren und weitere digitale Materialien kostenfrei nutzen
Zur Registrierung auf dem Campus