- a t z t h r c W o s Mila hat in diesem Heft viele neue (und lange!) Wörter gesammelt. In den Texten stehen sie in blauer Schrift. Bildbearbeitung nennt man die nachträgliche Verände- rung von Bildern am Computer. Bevor Fotos in einem Magazin gedruckt werden, bearbeitet man sie meistens. Coding ist das englische Fachwort für Programmieren. Dabei werden Anweisungen für Computer geschrieben. Das geschriebene Programm besteht aus Codes. Content ist das englische Wort für „Inhalt“. Es wird für Internet-Inhalte verwendet. Gestik ist Kommunikation mit Bewegungen des Körpers, wie zum Beispiel winken oder die Arme verschränken. Infraschall ist etwas, das wir Menschen nicht hören können. Die Töne sind für uns viel zu tief. Kommunikationsmittel: Dieses superlange Wort fasst alles zusammen, womit wir Informationen austauschen können. Zum Beispiel Mimik, Sprache oder eine Zeitschrift. Körpersprache sind alle Signale, die wir mithilfe unseres Körpers senden: Mimik und Gestik sind Teile der Körpersprache. Massenmedien nennt man Kommunikationsmittel, die viele Menschen auf einmal erreichen können, wie Radio, Zeitung, Fernsehen oder das Internet. Mimik meint Kommunikation mit Gesichtsausdrücken wie zum Beispiel ein Lächeln. Schallwellen sind Bewegun- gen der Luft, die unsere Ohren empfangen. Wir nehmen sie als Töne wahr. Spiegelschrift kannst du ein- facher lesen, wenn du sie vor einen Spiegel hältst. Die Buch- staben werden von rechts nach links geschrieben. Scratch (sprich: Skrätsch) ist eine Programmiersprache. Dabei werden Befehle wie Puzzlesteine zusammengesetzt. Es gibt viele verschiedene Programmiersprachen. Auflösungen und Übersetzungen Gold | die Piloten hören Tierstimmen. Seite 29: Das Hotel wurde auf sPLasH gebucht | auf der Schallplatte glänzt 5. 6 Bücher fehlen, das Codewort heißt „PUNKT“ Seite 20/21: 1. Atlas für Kinder | 2. 12 Bücher | 3. Hänsel & Gretel | 4. Mathe | Elli verbringt die Ferien in Griechenland. Alle vier Kinder lesen „Harry Potter“. in der Stadt Aleppo geboren | Luan und seine Familie kommen aus Shanghai | Seite 18/19: Natalya ist in der Stadt Kiew zur Welt gekommen | Samy wurde Seite 7: Zum Beispiel, dass jemand etwas Lustiges in einem Buch gelesen hat. Impressum Herausgeber Stiftung Lesen, Römerwall 40, 55131 Mainz, www.stiftunglesen.de, verantwortlich Dr. Jörg F. Maas; Stiftung Haus der kleinen Forscher, Rungestraße 18, 10179 Berlin, verantwortlich Michael Fritz | Verlag TERRITORY GmbH, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg, www.territory.de Geschäftsführer Sandra Harzer-Kux, Gero Hesse, Patrick Holtkamp, Stefan Postler, Stefan Schumacher, Martin Wittmann Publishing Management Edith Fleckenstein-Sternsdorff | Konzept, Text und Beratung Anke Peterson (FR) | Textchefin Birte Plöger Art Direktion Sandra Klostermeyer (FR) | Bildredaktion Michael Nielsen | Druck Bonifatius GmbH, Karl-Schurz-Straße 26, 33100 Paderborn Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. www.echtjetzt-magazin.de Eine Initiative von: Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ wird gefördert von: echt jetzt? wird ermöglicht durch: 31