Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Materialien für den Unterricht

Das "echt jetzt?" Magazin bietet passend zu jeder Ausgabe ein kostenfreies Online-Fortbildungsangebot und digitale Materialien für alle Lehrkräfte, die mit "echt jetzt?" oder mit einzelnen Inhalten aus dem Heft arbeiten wollen. So kannst du Leseförderung und MINT-Bildung im Deutsch- oder Sachunterricht der dritten und vierten Klasse verknüpfen. 

Auf dieser Seite kannst du dich über anstehende Webinare informieren und dir einen Überblick über das begleitende Materialangebot für den Unterricht verschaffen. Weitere Informationen zu Webinaren sowie alle Materialien zum Download gibt es auf dem Campus der Stiftung Kinder forschen.

Jetzt anmelden zum Webinar

Erfahre in unserem kostenfreien Webinar zur aktuellen Ausgabe mehr darüber, wie du das Thema Lebewesen im Unterricht mit Lese- und MINT-Förderung verknüpfen kannst.

Zur Webinar-Anmeldung auf dem Campus der Stiftung Kinder forschen

Unterrichtsmaterialien

Begleitende Materialien wie Hörtexte, Whiteboard-Anwendungen, Arbeitsblätter und Videos zu den Themen Wetter, Bauen, Essen, Sehen, Kommunikation, Bewegung, Weltraum und Lebewesen bieten Lehrkräften weitere Möglichkeiten zur Unterrichtsgestaltung sowie Anknüpfungspunkte zur Arbeit mit dem Magazin.

Kind sieht sich ein Arbeitsblatt an
© Stiftung Kinder forschen

Arbeitsblätter

Passend zu jeder "echt jetzt?" Ausgabe findest du im Online-Angebot mehrseitige Arbeitsblätter zum Ausdrucken, die meist direkt an Doppelseiten im Magazin anküpfen.

Alle Arbeitsblätter

Ein Kind liest in einem Heft und hört dazu den passenden Hörtext
© Stiftung Kinder forschen"

Hörtexte

Einzelne Beiträge aus "echt jetzt?“ sind als Hörtexte in zwei Geschwindigkeiten verfügbar – sie erleichtern das verstehende Lesen und die Leseflüssigkeit.

Hörtexte im Überlick

Eine Lehrkraft arbeitet im Unterricht mit einem Whiteboard
© Christoph Wehrer / © Stiftung Kinder forschen

Infografiken

Die interaktiven Infografiken können gemeinsam mit einem Arbeitsblatt auf Smartboard oder Tablet genutzt werden.

Alle Infografiken

Zwei Grundschüler lesen geneinsam in einer Zeitschrift
© Veja_Shutterstock

Lese-Forschungsgeschichte

In einer Lese-Forschungsgeschichte ermitteln die Kinder ähnlich wie in einer Lesespurgeschichte, wie die Handlung weitergeht. Dabei lesen sie abwechselnd Texte und lösen Forschungsaufgaben.

Alle Lese-Forschungsgeschichten

Kinder am Laptop
© pressmaster/Fotolia

Forschungsvideo

Zu jeder Ausgabe gibt es eine spannende Forschungsidee. Ein Video, das auch per QR-Code auf dem Arbeitsblatt verlinkt ist, erklärt die Anleitung kindgerecht und anschaulich.

Forschungsvideos im Überblick

Magazin als E-Paper

Du kannst das Magazin als E-Paper herunterladen und je nach Bedarf einzelne Seiten ausdrucken. Die gedruckte Version bekommst du als Projektteilneher:in. 

Ausgaben im Überblick

 Webinare und alle Unterrichtsmaterialien findest du auf dem Campus der Stiftung Kinder forschen

Ansehen und kostenfrei registrieren