- - a a z z t t t t h h r r c c W W o o s s Mila hat in diesem Heft viele neue (und lange!) Wörter gesammelt. In den Texten stehen sie in blauer Schrift. Artensterben bedeutet, dass immer mehr Tier- und Pflanzenarten aussterben. Sie verschwinden dann für immer von unserem Planeten. Biodiversität nennt man die große Vielfalt aller Arten von Pflanzen, Tieren und anderen Lebewesen. Sie ist wichtig, um die Natur im Gleich- gewicht zu halten, weil die Arten einander zum Über- leben brauchen. Biolumineszenz heißt es, wenn Lebewesen wie Glüh- würmchen in ihrem Körper Licht erzeugen können. Dies geschieht durch chemische Reaktionen. Auch in unseren Ozeanen leuchten einige Lebewesen. Meeresbiologe oder Meeresbiologin nennt man eine Person, die beruflich das Leben im Meer erforscht. Sie untersucht Tiere, Pflanzen und andere Lebewesen im Wasser. Die Forschung hilft uns, die Ozeane besser zu verstehen und zu schützen. Sporen sind winzige Zellen, mit denen sich einige Pflanzen oder Pilze vermehren. Sie können sich weit verbreiten, zum Beispiel durch den Wind. Lebensraum ist der Ort, an dem eine Pflanze oder ein Tier lebt. Dort gibt es alles, was zum Überleben wichtig ist. Die Lebewesen finden hier zum Beispiel Nahrung, Schutz und möglichst gute Bedingungen für den Nachwuchs. Wasserdruck ist die Kraft, die das Wasser auf alles ausübt, was sich darin be- findet. Je tiefer wir tauchen, desto größer wird der Druck, weil sich mehr Wasser über uns befindet. Auflösungen 5. 13 Fische Lösungswort: TIERE 4. Tiger, Igel, Eidechse, Rabe, Eisbär. 3. 24 + 4 + 24 + 8 = 60 2. Pflanze C trägt einen Kürbis. Flattertiere 1. Fehlerhafte Seite 14/15: che = Vögel, Barsche = Fische. Marienkäfer = Insekten, Wellensitti- = Weichtiere, Frösche = Amphibien, Katzen = Säugetiere, Tintenfische Seite 12/13: Krokodile = Reptilien, Delfin – Meer, Eisbär – Eiswüste. Reh – Wald, Steinbock – Gebirge, Seite 11: Kamel – Sandwüste, Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel gekennzeichnet. Didaktisches Begleitmaterial zu echt jetzt? gibt es hier: echtjetzt-magazin.de/ lebewesen Impressum Herausgeber Stiftung Lesen, Römerwall 40, 55131 Mainz, www.stiftunglesen.de, verantwortlich Dr. Jörg F. Maas; Stiftung Kinder Forschen, Rungestraße 18, 10179 Berlin, verantwortlich Dr. Tobias Ernst | Verlag TERRITORY GmbH, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg, www.territory.de Geschäftsführer Sandra Harzer-Kux, Stefan Schumacher Publishing Management Edith Fleckenstein-Sternsdorff | Konzept, Text und Beratung Anke Peterson (FR) | Textchefin Birte Plöger Art Direktion Sandra Klostermeyer (FR) | Druck Bonifatius GmbH, Karl-Schurz-Straße 26, 33100 Paderborn Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. www.echtjetzt-magazin.de Eine Initiative von: Die Stiftung Kinder forschen wird gefördert von: echt jetzt? wird ermöglicht durch: echt jetzt? wird gefördert von Bild hilft e. V. „Ein Herz für Kinder“ 31